Öffentlich best. und vereidigter Sachverständiger
für Konstruktiven Ingenieurbau
Maria-Theresia-Str. 2
79102 Freiburg
0761 / 79 12 49-31
info@sv-feth.de
Datenschutz-erklärung
Datenschutzhinweis
Ab dem 25. Mai 2018 gelten die neuen datenschutzrechtlichen Regelungen.
Unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderer anwendbarer
Datenschutzvorschriften weise ich hin:
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für mich als Verantwortlicher:
Wolfgang Feth
Maria-Theresia-Str. 2
79102 Freiburg
Tel.: 0761 / 79 12 49-31
E-Mail: info@sv-feth.de
2. Datenverarbeitung Online
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs keine SSL-Verfahren zur Verschlüsselung. Über meine Website unter www.sv-feth.de erfolgt keine Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten. Bei der Nutzung meiner Website bleiben Sie anonym. Solange Sie mir nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden personenbezogene Daten nur dann erhoben, wenn dies für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen erforderlich ist. Ich werde die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gebe ich keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass ich rechtlich dazu verpflichtet bin. Ich weise jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Sollten Sie mir Ihre Emailadresse zur Verfügung stellen, sende ich Ihnen den Schriftverkehr unverschlüsselt zu. Das Einverständnis können Sie jederzeit schriftlich bei der im Impressum oder an die in diesem Datenschutzhinweis unter Nr. 1. bekannte Emailadresse oder Postanschrift, widerrufen. Beim Aufrufen meiner Website www.sv-feth.de werden automatisch von Ihrem benutzten Browser, mit dem von Ihnen benutzten Datenendgerät, Daten und Informationen an den Server meines Web-Hosters, auf dem meine Website gespeichert ist, gesendet. Diese Informationen werden in einem Logfile gespeichert. In diesen Logfiles finden sich die genauen Aufzeichnungen jedes einzelnen Zugriffs auf meine Website. Folgende Informationen werden ohne Ihres und meines Zutuns vom Web-Hoster erhoben und bis zur Löschung gespeichert: die IP-Adresse des meine Website aufrufenden Datenendgerätes, der Hostname des zugreifenden Datenendgerätes, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf meine Website, die Referrer URL, der verwendete Browser mit Versionsnummer, das verwendete Betriebssystem, der Name Ihres Internet-Zugangs-Betreibers, die durchgeführten Seitenaufrufe. Diese Daten können von mir bei meinem Web-Hoster Online abgerufen werden. Ich verwende die angefallenen Daten nicht um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Das Zusammenführen dieser Daten mit anderen Datenbanken wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zu den Zwecken verwendet, um den Verbindungsaufbau zu meiner Website herzustellen, zur Auswertung, Beweissicherung und Einleitung rechtlicher Schritte gegen Angreifer die meine Website bedrohen oder zu manipulieren versuchen, zur Verbesserung der Darstellung unterschiedlich verwendeter Browser und zu administrativen Zwecken. Ich speichere Ihre Email-Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages ein. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften u. a. aus dem UStG und der Abgabenordnung ergeben sich für mich Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten mit unterschiedlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen. Diese belaufen sich bis zehn Jahre über das Ende der einzelnen Geschäftsbeziehung hinaus.
3. Erhebung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wenn Sie mich beauftragen, werden folgende Informationen erhoben:
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Kontodaten (falls von Ihnen gewünscht).
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind:
- um Sie als Kunden identifizieren zu können,
- um Sie angemessen beraten zu können,
- um meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können,
- um meinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können,
- zur Korrespondenz mit Ihnen,
- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens,
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Über die Datenverarbeitung Online hinaus, findet unter folgenden Voraussetzungen eine Datenübermittlung statt: Als Grundsatz gilt, dass keine Übertragung personenbezogener Daten an Dritte stattfindet. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von mir beauftragte Dienstleister (s. g. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. hinzugezogene Sachverständige, Labore und / oder Institute. Beauftragte Dienstleister ( s. g. Auftragsverarbeiter) und Dritte sind darauf hingewiesen, dass diese die bereitgestellten Daten ausschließlich für die genannten Zwecke verwenden dürfen und eine Übermittlung dieser Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erfolgen darf.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mir gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn ich die Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass ich Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittle. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen mir bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
6. Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeite, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können mich also gerne anschreiben oder sich per E-Mail an mich wenden. Meine Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieses Datenschutzhinweises oder im Impressum meiner Website.
7. Verwendung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen abgerufen und mit „Kopieren und Einfügen“ von Ihnen gespeichert werden.
Aktualität
Stand August 2020
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.